
Der feine Unterschied: Weißglas vs. Klarglas
Glas ist ein faszinierendes Material, das in verschiedenen Bereichen unseres Alltags weit verbreitet ist, sei es in der Architektur, in unseren Möbeln oder im Interieur. Doch nicht alle Glasarten sind gleich. Spricht man im Allgemeinen von Glas, ist oft Klarglas gemeint - doch worin genau besteht dann der Unterschied zum Weißglas? In diesem Beitrag werden wir beide Glasarten mal genauer unter die Lupe nehmen.
Klarglas: Das “normale Glas”
Charakteristisch für Klarglas ist die typisch grünliche Kante, weshalb es auch oft als Grünglas bezeichnet wird. Dieser Farbton ist jedoch ausschließlich an der Glaskante sichtbar und bleibt bei den meisten Anwendungen, wie beispielsweise Fensterglas, verborgen.
Die grünliche Färbung resultiert aus der chemischen Zusammensetzung von Glas und ist auf den Inhaltsstoff Eisenoxid und dessen Wechselwirkung mit Licht zurückzuführen. Eisenoxid absorbiert bestimmte Wellenlängen des sichtbaren Lichts im blauen und violetten Spektrum, während es gleichzeitig Wellenlängen im grünen Bereich reflektiert. Diese Eigenschaft verleiht Klarglas den charakteristischen Grünstich.
Weißglas: Für alle, die es besonders klar lieben
Weißglas, auch unter dem Namen “Optiwhite” oder “Glas ohne Grünstich” bekannt, zeichnet sich durch seine sehr klare, unverfälschte Durchsicht aus. Es ist eine Variante von Floatglas, welche sich durch einen geringeren Eisenoxidanteil auszeichnet. Der reduzierte Anteil an Eisenoxid macht sich vor allem bei den Glaskanten bemerkbar. Die Glaskante von Weißglas ist deutlich heller und weist eine leicht türkise Nuance auf. Bei Weißglas handelt es sich nicht um weiß lackiertes Glas. Die Durchsicht bei den beiden Glasarten ist klar und transparent.
Welche Glasart für welchen Anwendungszweck?
Klarglas und Weißglas eignen sich für die meisten Anwendungszwecke. Wer es jedoch besonders klar und neutral mag, der greift zu Weißglas. Weißglas dient aufgrund seiner Eigenschaften auch oft als Grundlage für lackierte Gläser, da vor allem helle Farben wie weiß oder beige auf Klarglas durch den leichten Grünstich verfälscht werden können.
Letztlich ist die Entscheidung zwischen den beiden Glasarten von den spezifischen Anforderungen der individuellen Anwendung sowie dem finanziellen Budget abhängig. Die Herstellung von Weißglas ist nämlich aufgrund der Komplexität seiner Zusammensetzung anspruchsvoller, was sich wiederum im Preis widerspiegelt. In unserem Glas-nach-Maß-Konfigurator kannst du dir nicht nur Weißglas und Klarglas nach deinen Vorstellungen konfigurieren, sondern auch andere Glasarten wie grau, bronze und matt.