Sichtschutz aus mattem Verbundsicherheitsglas

✔ Wind- und blickdicht
Der Wind- und Sichtschutz aus Verbundsicherheitsglas schützt zuverlässig vor Wind und, bei Wahl einer matten Variante, auch vor unerwünschten Einblicken – für mehr Privatsphäre und Komfort.
✔ Hochwertiges Verbundsicherheitsglas
Unser in Deutschland gefertigtes Verbundsicherheitsglas gemäß DIN EN 14449 setzt sich aus zwei robusten ESG-Glasscheiben zusammen, die durch eine reißfeste PVB-Folie verbunden sind. Dieser spezielle Aufbau ist besonders robust und gewährleistet höchste Sicherheit, insbesondere bei Anwendungen wie zum Beispiel als Zaun.
✔ Witterungsbeständig
Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen können dem Verbundsicherheitsglas und den Glasklemmen aus hochwertigem Edelstahl V2A nichts anhaben – perfekt für den Außenbereich.
✔ Flexible Montage
Die Glaselemente werden zusammen mit den passenden Glasklemmen geliefert und lassen sich problemlos an dein vorhandenes Pfostensystem anbringen.
Fragen zum Produkt?
Wir beraten dich auch gerne persönlich!
MO - FR von 08:00 - 17:00 Uhr



Sichtschutz und Windschutz aus mattem Verbundsicherheitsglas (VSG aus ESG) mit Glasklemmen
Unser Sicht- und Windschutz aus mattem Verbundsicherheitsglas ist die perfekte Lösung, um Terrasse und Garten zu einem Ort der Ruhe und Privatsphäre zu machen. Mit seinem blickdichten Glasaufbau bietet er optimalen Schutz vor neugierigen Blicken und sorgt für mehr Privatsphäre, damit du ungestört entspannen kannst. Dank des robusten Verbundsicherheitsglases ist der Sichtschutz langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen – perfekt für die Anwendung im Freien.
Das System lässt sich an nahezu jede bauseitig vorhandene Pfostenkonstruktion montieren, sei es aus Metall oder Holz. Mit den stabilen Glasklemmen aus Edelstahl V2A wird der Sichtschutz sicher und einfach fixiert, ohne dass Bohren notwendig ist.
DETAILS UND VORTEILE - WIND- UND SICHTSCHUTZ AUS MATTEM GLAS
- Wind- und Sichtschutz aus Verbundsicherheitsglas nach DIN EN 14449
- Farbe matt und undurchsichtig
- Made in Germany
- Umlaufend polierte Glaskanten ohne Aufpreis
- Glasklemmen aus hochwertigem Edelstahl V2A
- Abmessungen Glasklemmen rund: 50x40x26 mm
- Abmessungen Glasklemmen eckig: 45x45x26 mm
- Leicht zu reinigen
- Stilvolle Aufwertung des Außenbereich
LIEFERUMFANG
- Verbundsicherheitsglas in 8,76 mm Stärke
- Glasklemmen aus Edelstahl V2A
- 4 Klemmen pro Glaselement bei einer Höhe bis 100 cm
- 6 Klemmen pro Glaselement bei einer Höhe bis 150 cm
- 8 Klemmen pro Glaselement bei einer Höhe bis 200 cm
- Montageanleitung
Die Pfosten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
MONTAGE - WINDSCHUTZ AUS GLAS FÜR DIE TERRASSE
Die Montage des Wind- und Sichtschutzes sollte von einer Fachkraft oder einer erfahrenen Person durchgeführt werden. Zunächst ist sicherzustellen, dass das vorhandene Pfostensystem stabil und für die Aufnahme der Glasklemmen sowie die Last des Glases geeignet ist. Anschließend werden die gewünschten Befestigungspunkte an den Pfosten markiert, um eine gleichmäßige und sichere Montage zu gewährleisten.
Nach der Vorbereitung können die Glasklemmen an den vorgesehenen Stellen befestigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sie fest sitzen, jedoch nicht übermäßig angezogen werden, um Materialschäden zu vermeiden. Sobald die Klemmen montiert sind, wird die Glasscheibe vorsichtig angehoben und in die Halterungen eingesetzt. Sie sollte dabei gleichmäßig in den Klemmen liegen und nicht verkanten. Anschließend werden die Befestigungsschrauben gleichmäßig angezogen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
BRUCHVERHALTEN VON VERBUNDSICHERHEITSGLAS
Sollte es zu einem Bruch kommen, zerbricht das Glas palmenförmig in größere Bruchstücke. Die daraus resultierenden Stücke können sich gegenseitig abstützen, sodass neben der noch vorhandenen Resttragfähigkeit der Folie (Haftung der Scheibe mit der PVB-Folie) die einzelnen Scherben nicht runterfallen können.
HINWEISE
Der Wind- und Sichtschutz aus Glas wird ohne Pfostensystem geliefert. Dieses muss bauseits vorhanden sein.
SOGLAS bietet keinen Montageservice an.
Jedwede Ausführung von ungeschützten, nicht eingefassten Kanten kann bei VSG-Scheiben im Freien aufgrund des verzögerten Eindringens von Feuchte in die PVB-Zwischenfolie zu optischen Beeinträchtigungen führen (u.a. Delamination, Trübung, Blasen). Dies führt zwar nicht zu einer sicherheitsrelevanten Konsequenz, dennoch raten wir allgemein zur Verwendung von feinen Rahmen (z.B. Edelstahlrahmen), um die Kante vor Feuchtigkeit zu schützen. Delaminationserscheinungen aufgrund der o.g. Ursachen stellen daher keinen Reklamationsgrund dar. Versiegelungen mit Kantenlack oder Silikonen empfehlen wir nicht, da die Feuchte nicht ablaufen kann und der Delaminationsprozess unter Umständen sogar noch beschleunigt wird.
Herstellerinformationen | Verantwortliche Person für die EU: SOGLAS GmbH, Banater Weg 28, 26127 Oldenburg, info@soglas.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Vorsicht Glas!
Häufige Fragen zum Sichtschutz aus mattem Glas von SOGLAS ®
1. Was kostet ein Sichtschutz aus Glas?
Die Kosten für einen Sichtschutz aus Glas variieren je nach Glasart, Glasgröße und Anzahl der Glaselemente. In unserem Shop beginnt der Preis für ein einzelnes Glaselement aus klarem Verbundsicherheitsglas inkl. Glasklemmen ab 280 € pro m². Das Pfostensystem wird bauseits gestellt.
Tipp: Trage deine Wunschmaße direkt in den Konfigurator ein – der Preis wird automatisch berechnet.
2. Welches Glas für Sichtschutz?
Für einen hochwertigen Sichtschutz im Außenbereich empfehlen wir Verbundsicherheitsglas. Dieses Glas besteht aus zwei Einscheibensicherheitsgläsern, die durch eine reißfeste PVB-Folie verbunden sind. Das sorgt für Stabilität, Bruchsicherheit und einen dauerhaft sicheren Halt – selbst bei Windbelastung. Je nach gewünschtem Sichtschutz kannst du zwischen klarem, mattem und grauem Glas wählen. So bestimmst du selbst, wie viel Durchsicht du zulassen möchtest.
3. Wie bringt man einen Sichtschutz aus Glas an?
Ein Sichtschutz aus Glas wird in der Regel mit einem Pfostensystem und Glasklemmen montiert:
-
Pfosten montieren: Du bringst die Pfosten bauseits auf einem festen Untergrund an – zum Beispiel auf einer Terrasse, einem Balkon oder einem Fundament. Wichtig ist, dass der Untergrund tragfähig und eben ist.
-
Glaselement einsetzen: Die Glaselemente werden zwischen den Pfosten positioniert.
-
Mit Klemmen fixieren: Anschließend fixierst du das Glas mittels Glasklemmen am Pfosten – ganz ohne Bohren ins Glas.
Wichtig: Achte darauf, dass alle Bauteile richtig ausgerichtet sind, damit später alles stabil sitzt. Eine Montageanleitung für die Klemmen stellen wir dir natürlich zur Verfügung.
4. Wie dick sollte ein Glaszaun sein?
Für den Einsatz im Außenbereich sollte der Glaszaun mindestens eine Stärke von 8 mm aufweisen. So wird die nötige Stabilität und Sicherheit gewährleistet, vor allem bei Windlast oder mechanischer Belastung. Glaszäune aus Verbundsicherheitsglas sind ideal für den Außeneinsatz geeignet – sie überzeugen durch hohe Bruch- und Biegesicherheit und bieten zusätzlich einen zuverlässigen Schutz vor äußeren Einflüssen.
5. Wie hoch darf ein Sichtschutzzaun ohne Genehmigung sein?
Die Höhe eines Sichtschutzzauns ohne Genehmigung variiert je nach Bundesland und den örtlichen Bauvorschriften. In vielen Fällen liegt die erlaubte Maximalhöhe für einen Zaun ohne Baugenehmigung bei 1,80 bis 2,00 Metern. Bei größeren Zäunen oder wenn der Sichtschutz direkt an einer Straße oder an Grundstücksgrenzen errichtet wird, kann eine Genehmigung erforderlich sein.
Es ist ratsam, vor der Montage die örtlichen Bauvorschriften zu prüfen oder bei der zuständigen Gemeinde nachzufragen, um sicherzugehen, dass keine Vorschriften verletzt werden.
6. Welche Pfosten für Sichtschutzzaun?
Für einen Sichtschutzzaun aus Glas sind aluminium- oder stahlbeschichtete Pfosten besonders gut geeignet. Diese Materialien bieten eine hohe Stabilität, Witterungsbeständigkeit und sind robust genug, um auch größeren Windlasten standzuhalten.
Aluminium-Pfosten sind leicht und korrosionsbeständig, sodass sie besonders für den Außenbereich ideal sind. Sie lassen sich einfach montieren und benötigen nur wenig Pflege. Stahl-Pfosten sind ebenfalls sehr stabil und bieten zusätzlich eine hohe Tragfähigkeit, was bei größeren Zäunen von Vorteil ist. Sie müssen jedoch gut gegen Rost geschützt werden (z. B. durch Verzinkung oder Pulverbeschichtung). Wichtig ist, dass die Pfosten richtig auf einem ebenen, stabilen Untergrund montiert werden, um die Sicherheit und Haltbarkeit des Zauns zu gewährleisten.
In besten Händen: Unser Versandkonzept für sichere Glaslieferungen
Wir legen großen Wert darauf, dass deine Bestellung sicher und in einwandfreiem Zustand bei dir ankommt. Daher setzen wir auf ein zuverlässiges und geprüftes Versandkonzept, um sicherzustellen, dass jedes Glasprodukt schnell und gut geschützt seinen Weg zu dir nach Hause findet. Egal, ob es sich um kleine oder große Glasprodukte handelt: Unsere Verpackungen sind präzise auf die spezifischen Anforderungen des Glastransports abgestimmt, um Transportschäden effektiv zu vermeiden.
SPEDITIONSVERSAND
Für größere und schwerere Produkte, die über Spedition geliefert werden, erfolgt vorab eine telefonische Lieferterminabstimmung mit dem Spediteur. So kannst du sicherstellen, dass die Zustellung nach deinen Wünschen erfolgt. Außerdem erhältst du zu jeder Bestellung eine Trackingnummer, damit du stets den Überblick über den aktuellen Status deiner Lieferung behalten kannst.
VERSANDABLAUF
- Nach Bestelleingang wird dein Glasprodukt schnell und individuell für dich gefertigt. Bei uns erhältst du Neuware – jedes Produkt wird nach den höchsten Qualitätsstandards gefertigt.
- Wir übergeben deine Bestellung an den Spediteur oder Paketdienst und teilen dir umgehend die Versandtrackingnummer mit.
- Vor der Zustellung durch die Spedition findet eine vorherige telefonische Absprache des Liefertermins statt, um sicherzustellen, dass die Anlieferung deinen individuellen Vorstellungen entspricht.